von Thiemo Fojkar und Peter Backfisch anlässlich des EBD De-Briefings zum Europäischen Rat Vorbemerkung In den letzten dreieinhalb Jahren sind 1,4 Mio. Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Rund 70%
Mit seiner Entscheidung, als Freiwilligendienst-Träger tätig zu sein, verfolgt der IB die Ziele, Menschen in ihrer sozialen und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern sowie zur Auseinandersetzung mit e
Junge Erwachsene bedürfen einer intensiveren Betreuung und altersgemäßer Rahmenbedingungen. Eine kommunale Notunterbringung muss so kurz wie möglich sein und durch eine zügige Unterbringung in einer i
Jugendliche sind in Deutschland die Zielgruppe einer Vielzahl von Politikbereichen, in denen der Lebensabschnitt Jugend jeweils partiell betrachtet wird. Doch zwischen Jugendhilfe, Bildungs- und Arbei
Jedes Kind steht im Mittelpunkt unseres pädagogischen Denkens und Handelns. Wir achten seine individuelle Persönlichkeit und begegnen ihm mit Verständnis, Fürsorge und Wertschätzung. Unsere pädagogisc
Die Grundprinzipien der OKJA im IB sind Offenheit, Freiwilligkeit, Flexibilität, Bedürfnis- und Lebensweltorientierung sowie Partizipation. Konzeptionelle Säulen der Arbeit im IB sind eine positive Pe
Materielle Armut geht oft einher mit zusätzlichen Entwicklungsdefiziten, Unterversorgung und massiver sozialer Benachteiligung, etwa durch mangelnde Integration in der Schule und unter Gleichaltrigen,
Jugendliche sind in Deutschland die Zielgruppe einer Vielzahl von Politikbereichen, in denen der Lebensabschnitt Jugend jeweils partiell betrachtet wird. Doch zwischen Jugendhilfe, Bildungs- und Arbei
Der IB orientiert sich in seinen Angeboten für geflüchtete Menschen an seinem Leitbild und an seinen Leitlinien „Hilfen für Flüchtlinge“. Weiterlesen (PDF-Dokument)
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ruft zur Stärkung der politischen Bildung auf Das Bundesverfassungsgericht hat verkündet, dass es dem NPD-Verbotsantrag nicht stattgibt. Die Partei ver